ЛОТ 4300:
abendliche sommerliche Dorfansicht mit Bäuerin beim ... |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Продан за: €200
Стартовая цена:
€
20
Комиссия аукционного дома: 27%
НДС: 19%
Только на комиссию
Пользователи из других стран могут быть освобождены от налоговых платежей согласно соответствующим налоговым нормам.
|
Hendrik Mommers, attr., Bukolische Szene
abendliche sommerliche Dorfansicht mit Bäuerin beim Melken der Kühe und Bauer mit Krug im Kahn, gering pastose Genremalerei, Öl auf aus drei Teilen gefügter Eichenholzplatte, unsigniert, rückseitig diverse, teils fragmentarische Etiketten, hier einmal ungeprüfte Zuschreibung "No 91 Mommers ...", alte Retuschen, restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 58,5 x 83 cm. Künstlerinfo wenn Mommers: auch Hendrik Momers, niederländischer Landschafts- und Genremaler sowie Zeichner (1620 Haarlem bis 1693 Amsterdam), Nachahmer von Nicolaes Berchem (1620-1683), seine Werke wurden oft mit Gemälden von Albert Cuyp (1620-1691) verwechselt und entsprechend zugeschrieben und nachsigniert, Reise nach Italien und Aufenthalt in Rom wohl vor 1647, hier Mitglied der niederländischen Malervereinigung »Schildersbent [dt.: Malerbande]«, erhielt wie üblich einen Spitznamen, überliefert sind "Slempop [dt.: Trunkenbold]", nach anderen Angaben "Meleager", 1647 Aufnahme in die Malergilde Haarlem, 1654 Dekan der Haarlemer Malergilde, bildete mehrere berühmte Maler aus wie Richard Brakenburgh, Dirk Maas, Jan Visser und Bernard van Schendel, 1665 letzte Erwähnung in Haarlem, ab 1665 in Amsterdam tätig, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Nagler, Houbraken, Füssli und Wurzbach "Niederländisches Künstlerlexikon".
Hendrik Mommers, attr., Bucolic Scene
Evening summer village view with peasant woman milking the cows and peasant with jug in the barge, slightly impasto genre painting, oil on oak panel joined in three parts, unsigned, various, partly fragmentary labels on the reverse, here once uninspected attribution "No 91 Mommers ...", old retouches, in need of restoration, unframed, dimensions approx. 58.5 x 83 cm. Artist information if Mommers: also Hendrik Momers, Dutch landscape and genre painter and draughtsman (1620 Haarlem to 1693 Amsterdam), imitator of Nicolaes Berchem (1620-1683), his works were often confused with paintings by Albert Cuyp (1620-1691) and attributed and re-signed accordingly, travelled to Italy and stayed in Rome probably before 1647, member of the Dutch painters' association "Schildersbent [Engl.: band of painters]", was given a nickname as usual, "Slempop [Eng.: drunkard]", according to other sources "Meleager", 1647 admitted to the Haarlem painters' guild, 1654 dean of the Haarlem painters' guild, trained several famous painters such as Richard Brakenburgh, Dirk Maas, Jan Visser and Bernard van Schendel, 1665 last mention in Haarlem, active in Amsterdam from 1665, source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Nagler, Houbraken, Füssli and Wurzbach "Niederländisches Künstlerlexikon".
abendliche sommerliche Dorfansicht mit Bäuerin beim Melken der Kühe und Bauer mit Krug im Kahn, gering pastose Genremalerei, Öl auf aus drei Teilen gefügter Eichenholzplatte, unsigniert, rückseitig diverse, teils fragmentarische Etiketten, hier einmal ungeprüfte Zuschreibung "No 91 Mommers ...", alte Retuschen, restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 58,5 x 83 cm. Künstlerinfo wenn Mommers: auch Hendrik Momers, niederländischer Landschafts- und Genremaler sowie Zeichner (1620 Haarlem bis 1693 Amsterdam), Nachahmer von Nicolaes Berchem (1620-1683), seine Werke wurden oft mit Gemälden von Albert Cuyp (1620-1691) verwechselt und entsprechend zugeschrieben und nachsigniert, Reise nach Italien und Aufenthalt in Rom wohl vor 1647, hier Mitglied der niederländischen Malervereinigung »Schildersbent [dt.: Malerbande]«, erhielt wie üblich einen Spitznamen, überliefert sind "Slempop [dt.: Trunkenbold]", nach anderen Angaben "Meleager", 1647 Aufnahme in die Malergilde Haarlem, 1654 Dekan der Haarlemer Malergilde, bildete mehrere berühmte Maler aus wie Richard Brakenburgh, Dirk Maas, Jan Visser und Bernard van Schendel, 1665 letzte Erwähnung in Haarlem, ab 1665 in Amsterdam tätig, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Nagler, Houbraken, Füssli und Wurzbach "Niederländisches Künstlerlexikon".
Evening summer village view with peasant woman milking the cows and peasant with jug in the barge, slightly impasto genre painting, oil on oak panel joined in three parts, unsigned, various, partly fragmentary labels on the reverse, here once uninspected attribution "No 91 Mommers ...", old retouches, in need of restoration, unframed, dimensions approx. 58.5 x 83 cm. Artist information if Mommers: also Hendrik Momers, Dutch landscape and genre painter and draughtsman (1620 Haarlem to 1693 Amsterdam), imitator of Nicolaes Berchem (1620-1683), his works were often confused with paintings by Albert Cuyp (1620-1691) and attributed and re-signed accordingly, travelled to Italy and stayed in Rome probably before 1647, member of the Dutch painters' association "Schildersbent [Engl.: band of painters]", was given a nickname as usual, "Slempop [Eng.: drunkard]", according to other sources "Meleager", 1647 admitted to the Haarlem painters' guild, 1654 dean of the Haarlem painters' guild, trained several famous painters such as Richard Brakenburgh, Dirk Maas, Jan Visser and Bernard van Schendel, 1665 last mention in Haarlem, active in Amsterdam from 1665, source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Nagler, Houbraken, Füssli and Wurzbach "Niederländisches Künstlerlexikon".

